Deutsche Notenbank — Hauptsitz Ost Berlin, Deutsche Demok … Deutsch Wikipedia
Deutsche Emissions- und Girobank — Deutsche Notenbank Hauptsitz Ost Berlin, Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia
Deutsche Bundesbank — Logo of the German Federal Bank Headquarters … Wikipedia
Deutsche Mark der deutschen Notenbank — Mark der Deutschen Demokratischen Republik (1. Januar 1968 bis 30. Juni 1990) Land: Deutsche Demokratische Republik Unterteilung: 100 Pfennig ISO 4217 Code: DDM Abkürzung: M … Deutsch Wikipedia
Deutsche Währung — Die deutsche Währungsgeschichte seit der Reichsgründung (1871) war geprägt durch eine Reihe von Währungsreformen. Die wichtigsten Ereignisse waren die Einführung der Mark 1873, die Hyperinflation 1923, die folgende Währungsumstellung auf… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Währungsgeschichte — Die deutsche Währungsgeschichte seit der Reichsgründung (1871) war geprägt durch eine Reihe von Währungsreformen. Die wichtigsten Ereignisse waren die Einführung der Mark 1873, die Hyperinflation 1923, die folgende Währungsumstellung auf… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Reichsbank — I Deutsche Reichsbank, die Zentralnotenbank des Deutschen Reichs, gegründet durch das Bankgesetz vom 14. 3. 1875, Sitz: Berlin. Die Leitung lag beim Reichskanzler und beim Reichsbankdirektorium, dessen Präsident vom Kaiser auf Vorschlag des… … Universal-Lexikon
Deutsche Mark - Geschichte und Bewertung. — Deutsche Mark Geschichte und Bewertung. Dr. Arne Holzhausen Dresdner Bank Einleitung Die Einführung des Euro im Zuge der europäischen Währungsunion markiert im Prozess der europäischen Einigung eine neue Stufe der Integration, die nun… … Universal-Lexikon
Deutsche Münzen — ist eine Sammelbezeichnung/ein Oberbegriff für Münzen (Kursmünzen und Gedenkmünzen), welche durch Deutsche Münzstätten geprägt wurden und/oder in deutschen Währungsgebieten Charakter eines Zahlungsmittels besaßen: Zeichen von bis Prägestelle A… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Demokratische Republik — Deutsche Demokratische Republik … Deutsch Wikipedia